Teilnehmerkreis:
Feuerwehrdienstleistende, die als Ausbilder in der Feuerwehr tätig sind und Ausbilder die sich methodisch-didaktisch fortbilden möchten.
Ausbildungsdauer:
Die Dauer der Ausbildung beträgt 2 Tage.
Wesentliche Ausbildungsinhalte:
Der Lehrgangsteilnehmer erfährt die Vorteile handlungsorientierter Ausbildung, sowie den didaktischen Ansatz selbst gesteuerten Lernens und der Unterrichtsplanung.
Ausbildungsziel:
Der Lehrgangsteilnehmer erfährt die Vorteile handlungsorientierter Ausbildung und trainiert diese an eigenen ausgewählten Beispielen bzw. anhand eines eigenen mitgebrachten Unterrichts.
Mitzubringende Lehrgangsausstattung:
Keine persönliche Schutzausrüstung erforderlich. Elektronisches Endgerät (z.B. Laptop, Tablet, etc.) für Recherchen und Gestaltung von Ausbildungsinhalten.
Eigener Unterricht:
Im Zuge der Weiterbildung besteht die Möglichkeit, eine eigene Ausbildungseinheit handlungsorientiert zu überarbeiten.
Interesse? Weitere Informationen zu den Veranstaltungen in Ihrem Landkreis erhalten Sie bei Ihrer zuständigen Kreisbrandinspektion.
Hier geht es zu den Informationen für die Organisatoren: t1p.de/dbiq5