Logo Staatswappen
Feuerwehr­schule

Allgemeines

Nach Artikel 3 des Bayerischen Feuerwehrgesetzes ist es Aufgabe des Staates, die Landesfeuerwehrschulen zu unterhalten. Die Verordnung zur Ausführung des Bayerischen Feuerwehrgesetzes (AVBayFwG) führt weiter aus:

§ 18 Landesfeuerwehrschulen

(1) Der Staat unterhält Landesfeuerwehrschulen in Geretsried, in Lappersdorf bei Regensburg und in Würzburg. Sie führen die Bezeichnungen "Staatliche Feuerwehrschule Geretsried", "Staatliche Feuerwehrschule Regensburg" und "Staatliche Feuerwehrschule Würzburg". Die Feuerwehrschulen sind dem Staatsministerium des Innern unmittelbar nachgeordnet.

(2) Die Landesfeuerwehrschulen haben insbesondere Feuerwehrdienstleistende der Freiwilligen Feuerwehren, Pflichtfeuerwehren und Werkfeuerwehren sowie besondere Führungsdienstgrade im Brandschutz und im technischen Hilfsdienst auszubilden, soweit eine Ausbildung am Standort nicht möglich ist oder nicht ausreicht.

Die Staatliche Feuerwehrschule Würzburg besteht seit dem Jahr 1949 und befindet sich seit 1954 an ihrem jetzigen Standort im Würzburger Stadtteil Zellerau. Die Schule wurde seitdem ständig erweitert und den Erfordernissen angepasst.

Etwa 6.500  Feuerwehrmänner und -frauen besuchen jedes Jahr einen der ca. 190 Lehrgänge, die in Würzburg angeboten werden.

Unter der Anleitung von fachkundigem Personal erlernen die Teilnehmer Führungsaufgaben, Einsatztaktik, die Bedienung und Wartung von Fahrzeugen und Geräten, und erfahren eine Vorbereitung auf die Ausbildertätigkeit in der Feuerwehr vor Ort.

Diese fachliche Ausbildung ist die Grundlage, um dem Bürger vor Ort im Notfall schnelle und effektive Hilfe leisten zu können.

Vielfältige Formen des Kompetenzerwerbs

Der Unterricht findet praxis- und realitätsnah in unserer Übungshalle und dem angrenzenden Übungsgelände, dem Brandübungshaus, der Hafenanlage sowie in den mit moderner Medientechnik ausgestatteten Lehrsälen statt.

Bei Einsatzübungen sorgt die realitätsnahe Darstellung von Schadensereignissen für eine zusätzliche Motivation und Lerneffekt.

Die Unterweisung für einzelne Einsatzgeräte erfolgt in kleinen Gruppen. Dadurch ist jeder Teilnehmer nahe am Objekt und kann selbst „mit anpacken“.

Führungskräfte haben die Möglichkeit, anhand maßstäblicher Modelle sowie virtuell in sog. Planspielen Einsätze durchzuspielen. Insbesondere die Erkundung, Planung und Befehlsgebung in einem Feuerwehreinsatz werden trainiert.

Lehrgänge

Über 50 verschiedene Lehrgängn und Seminare aus den Bereichen „Führung“, „Technik“ und „Umwelt“ sowie Speziallehrgängen bietet die Staatliche Feuerwehrschule Würzburg den Feuerwehren eine bedarfsgerechte und praxisorientierte Ausbildung.

Unterkunft und Verpflegung der Lehrgangsteilnehmer

Die Unterbringung der Lehrgangsteilnehmer erfolgt in Ein- und Zweibettzimmern mit jeweils eigener Nasszelle. Zur Freizeitbeschäftigung stehen Sport- und Spielgeräte, ein Fernsehraum, eine Bibliothek mit Lesezimmer, Internet-PCs, sowie eine Kegelbahn zur Verfügung. Die Würzburger Innenstadt lässt sich mit dem Bus, der Straßenbahn oder in ca. einer halben Stunde zu Fuß erreichen. Die Lehrgangsteilnehmer erhalten für die Dauer des Lehrgangs eine Vollverpflegung in der Mensa. Daneben besteht die Möglichkeit, während der Pausen und in den Abendstunden das Bistro zu besuchen.